• Tabu.jpg
  • Die_Strolche_von_Golchen.jpg
  • schneider_hexenwahn_slider_650x300px.jpg
  • schaden genommen.png
  • backe-backe-kuchen.jpg
  • malvenweh.png
  • dermissratenesohn.png
  • unkenrufe.jpg
Super User

Super User

Der Mecklenburger Buchverlag lud zum Märchentag

Sonntag, 28 August 2011 20:05

Vier Tore Fest Neubrandenburg

Präsentationsstand auf dem Vier Tore Fest in Neubrandenburg

Freitag, 18 März 2011 17:59

Leipziger Buchmesse 2011

Präsentation auf der Leipziger Buchmesse

Samstag, 14 März 2009 23:38

Leipziger Buchmesse 2009

Präsentation auf der Leipziger Buchmesse

Mittwoch, 11 Februar 2009 21:45

Präsentation Mitteleuropa

Präsentation Mitteleuropa

Montag, 11 August 2014 16:43

Pressemitteilung +++ Ein Stück Leben

Pressemitteilung - Buch - Ein Stück Leben von Reny Klas-Glass

Mittwoch, 13 August 2014 08:00

Im Sein da bin ich Wir

Grausam misshandelt und den tiefen Schmerz nicht mehr ertragend flüchtet sie. Sie gibt sich weiter, gibt sich einfach ab - damit sie am Leben bleibt.

Multiple Persönlichkeit...ihr Überlebenskampf im Sein und sie kämpft weiter...

De Schmunzelgedichte vertellen oewer dat Läben in een Mäkelbörger Dörp un spälen sik hauptsächlich in de niege Tied af. Se belüchten up eene `n bäten lustige Oort un Wies` dat Tosomenläben in de Fomilien von jung un old un in de Dörpgemeinschaft. Ok uns leewen Diere komen dorbi to Wurt. De Gedichte ut de vier Johrestieden stammen hauptsächlich ut de Kindheit- un Jugenderläwnisse von demm Autor in de föftiger un sösstiger Johren in sienem Heimatdörp bi Niestrelitz. Dat Läben up eenen Buernhoff un in uns schöne Landschaft von de mäkelbörgische Seenplatt` sünd dorbi siene Themen.

Inhalt deutsch:

In diesem plattdeutschen Büchlein finden Sie humorvolle und typische mecklenburgische Geschichten in Gedichtform und Gedichte rund um die vier Jahreszeiten. Vorsicht! Nicht nur für Mecklenburger ein Genuss...

Mittwoch, 06 August 2014 21:17

Danz in Kusemin

Korl Albrecht un Heinz Köster lihrn in DDR Tieden in de föftiger Johr up denn Wihnachtsball in eenem mäkelbörgischen Dörpkroch ehre späderen Frugens kennen. Wat se bet oewer de Wenn` in de Dütsche Einheit rin in ehrem fomiliären, scholischen un beroplichen Ümfeld erläben, ward hier vertellt. Korl sien Vadder, Otto Albrecht, wiest de Kuseminer in dat Johr 1994 anloetlich von sienem achtigsten Geburtsdach denn Wech, wie se sik in dat niege System behaupten soelen. De anschledende Danzobend steht nu ünner annern Vörteken as domols.

Inhalt hochdeutsch:
Danz in Kusemin ist eine humorvolle, plattdeutsche und typisch mecklenburgische Geschichte über Karl Albrecht und Heinz Köster in den 50er Jahren der DDR. Erfahren Sie, wie die beiden ihre Frauen auf dem Weihnachtsball kennen lernen und wie alle zusammen bis durch die Wendezeit ihr Leben auf dem dörflichen Lande verbringen. Manchmal humorvoll, manchmal aber auch ernst "vertellt" ist dieses Buch ein schönes Geschenk an Freunde, oder auch an sich selbst - zum plattdeutschen Abend und zwischendurch.

Mittwoch, 06 August 2014 18:35

Ein Stück Leben

Estland 1941. Die 29-jährige Reny ist glücklich. Zusammen mit ihrem Mann Leopold und ihrer kleinen Tochter Gaby lebt sie seit einigen Jahren in Estland und führt ein idyllisches Familienleben. Doch so vollkommen Ihr Glück auch scheint, das Leben in der Stadt Tallinn ist schon sehr bald von politischen Unruhen gezeichnet. Reny und Lolo, wie sie ihren Ehegatten liebevoll nennt, fahren an diesem schönen Junimorgen gut gelaunt zur Arbeit, als sie plötzlich schockiert mit ansehen müssen, wie Soldaten der Sowjetarmee in den Straßen skrupellos Menschen in die Lastwagen vor den Häusern drängen. Nur wenig später stehen auch sie vor Zivilbeamten und werden in einen dieser Transportwagen geführt. Eine letzte Umarmung. Ein letzter Blick in die geliebten Augen. Und die Frage, ob sie jemals zurückkehren werden...

Dieses Buch ist die Autobiografie von Reny Klas-Glass. Eindrucksvoll erzählt sie in ihrer Geschichte, wie sie einen Teil ihrer insgesamt 14-jährigen Verbannung im fernen Sibirien erlebte und überlebte, getrennt von ihrer Familie und unter brutalsten Bedingungen. Sie verstarb 2006 und doch bleiben ihre Erinnerungen, die sie mit anderen Menschen teilen möchte.

Seite 9 von 25