• unkenrufe.jpg
  • dermissratenesohn.png
  • schneider_hexenwahn_slider_650x300px.jpg
  • schaden genommen.png
  • backe-backe-kuchen.jpg
  • malvenweh.png
  • Tabu.jpg
  • Die_Strolche_von_Golchen.jpg
Montag, 19 Oktober 2015 13:48

Pressemitteilung +++ Im Osten geht nicht nur die Sonne auf

Christine ist das einzige Kind der Familie Brenner und wohnt mit ihrer Familie in einem schönen Haus am Bodensee. Schon in ihrer Kindheit bemerkt sie ihre Leidenschaft und ihr Interesse für die Heilkünste, so ist es kein Wunder, dass sie sich nach der Schule für ein Studium der Medizin entscheidet.
Der Herr Papa hält jedoch nicht sehr viel von ihrer Entscheidung und drängt sie fortan, lieber ein Ingenieur-Studium zu absolvieren um später den elterlichen Baumarkt zu übernehmen. Christine ist von den Bedrängungen und den ständigen Meckereien des Vaters genervt, immerhin ist der Bausektor so überhaupt nicht „ihr Ding“ und sie studiert bereits im 4. Semester Medizin.

 

Mit der Zeit bemerkt Christine immer mehr, dass sie in Deutschland nicht das findet, wonach sie im Inneren sucht - sie möchte so gern viel mehr über die fernöstliche Medizin und deren Heilverfahren lernen. So setzt sie sich eines Tages kurz entschlossen in einen Flieger gen China, um ihren Traum an der People‘s University in Peking zu verwirklichen.
Zu spät bemerken ihre Eltern, dass sie mit ihrem ständigen Druck und ihren Beschwörungen einen großen Fehler begangen haben, denn ihre Tochter ist weg und hat nicht vor, so schnell in ihre Heimat zurückzukehren.
Aus ein paar Monaten werden Jahre, und Christine taucht mehr und mehr in das Leben und die Mentalität der feinfühligen Menschen ein. Sie verliebt sich und zunächst scheint ihr Leben eine glückliche Zukunft zu haben.


Doch es kommt alles anders: aus Sicherheitsgründen muss sie aus Peking fliehen und ihr Weg führt sie weiter nach Lhasa in Tibet. Dort kann sie ihr Studium im Potala-Palast weiterführen und wiegt sich wiederum in Sicherheit. Sehr bald aber stellt sie fest, dass auch hier der Schein trügt - die friedliche, tibetische Bevölkerung mit ihrer einmaligen Religionskultur, dem Buddhismus, ist der chinesischen Gewaltherrschaft schutzlos ausgeliefert. Vor schweren Verbrechen, Willkür, Korruption und selbst vor Mord schreckt der skrupellose Machtapparat nicht zurück...

 

Bei Interesse an einem Rezensionsexemplar oder Kontakt zum Autor wenden Sie sich gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!