Reny Klas-Glass (geb. Citron) wurde am 31.07.1911 in Haapsalu, Estland in einer bürgerlichen jüdischen Familie geboren.
Nach ihrem Abitur lebte die Familie abwechselnd in Paris, in der Schweiz, in Wien, und schließlich zogen sie nach Berlin, wo die Familie bis 1936 lebte. Reny besuchte dort die Reimann-Schule, eine bekannte Kunst- und Kunstgewerbeschule. Ihr Traum war die Schauspielerei, sie aber studierte weiter und machte Bekanntschaften mit interessanten Leuten – Schauspielern, Literaten, Musikern, usw. (wie z. B. Heinz Rühmann, Richard Tauber, Iwan Mosschuchin, Fjodor Schaljapin).
1936 mussten sie Berlin verlassen. Sie zogen zurück nach Tallinn. 1940 wurden die Baltischen Staaten von den Sowjets annektiert, es fingen Repressalien gegen die Bevölkerung an. Diesen schrecklichen Abschnitt ihres Lebens beschreibt sie in ihrem Buch. Im Jahre 1946 kehrte Reny für kurze Zeit nach Tallinn zurück, von wo man sie 1950 wieder in die Verbannung nach Russland schickte. 1955 durfte sie endlich nach Tallinn zurückkehren.
1977 konnte Reny mit ihrem Sohn nach Berlin ausreisen. Ihr Traum hat sich doch erfüllt: sie spielte ca. 14-15 Jahre lang in vielen deutschen Kiinoproduktionen als Komparsin mit, manchmal bekam sie auch kleine Rollen.
Reny starb im Alter von 94 Jahren in Berlin am 23. Juni 2006.
Der Grund, warum Reny dieses Buch geschrieben hat ist, dass man heute ziemlich wenig über die Besatzung der Baltischen Staaten durch die Sowjets geschrieben hat. Das schreckliche Schicksal vieler Leute, die in der Stalin-Ära dieser Zeit leiden mussten, wollte sie der Nachwelt mitteilen.